Anspach Info. Heute & Damals
Unsere Sammlung alter Anspach Info wächst. Schaut doch mal rein und taucht ein in die Vergangenheit des LSC: {phocadownload view=category|id=14|text=Anspach Info Archiv|target=s} ...
Unsere Sammlung alter Anspach Info wächst. Schaut doch mal rein und taucht ein in die Vergangenheit des LSC: {phocadownload view=category|id=14|text=Anspach Info Archiv|target=s} ...
Das Wochenende vom 20./21. Juli ist heiß und blau vorhergesagt. Nicht gerade die optimalen Bedingungen für große und schnelle Flüge... Der Samstag fängt mit einem Frühstück am Platz an. Bettina, Stefa...
Außenlandungen sind beim Überlandfliegen eine ganz normale Sache. Sie kommen immer wieder einmal vor. Dank der Ausbildung im Verein bekommt man die Werkzeuge an die Hand, dass im „Ernstfall die Handgr...
Wenn ich mich nicht komplett täusche, ist Matthias' Freiflug der erste dieser Saison. Das Wetter tat sein Übriges dazu, dass dies so spät in der Saison passierte. Für Matthias ist es aber sicherli...
Es ist 2:35 UTC und schon blinken drei unserer Motormaschinen im Vorfeldbereich bei der ersten Dämmerung. Segelflieger werden schnell ausgeräumt und zum Startplatz 24 geschoben, Absperrungen aufgebaut...
Max Reuter, Wolfgang Göring, und ich begaben uns Anfang Mai auf die Hahnweide um dort die Fliegerei unter Wettbewerbsbedingungen auf der schwäbischen Alb zu genießen. Für mich war es mein erster Hahnw...
Im Oktober 2010 zog es Norbert auf den Berg der Flieger. Er wollte fliegen lernen. Ein Jahr später hatte er dann die Theorie in der Tasche und seinen ersten Alleinflug (A-Prüfung) hinter sich. Anfang ...
Nachdem Ulrich und ich gegen 12 Uhr uns am Flugplatz trafen, beschlossen wir, heute unseren 50km Flug zu machen. Dieser 50 km Flug ist ein wichtiger Teil der Ausbildung und bildet fast immer den Absch...
Am 06. Juni hatten wir eine Aussenlandung mit der 16 bei der leider ein großer Teil des linken Flügels abgebrochen ist und der Flieger wohl ein Totalverlust ist. Dem Piloten ist dabei zum Glück nichts...
Ja, unsere Jugend. Was wird ihr nicht alles gerne nachgesagt! Das ist wahrscheinlich der übliche Generationenkonflikt, den es schon immer gab. Und immer wieder wird man dann aber wieder überrascht. So...
Vom 9.5 bis zum 12.5 waren Nathan, Markus und ich in Marburg auf einem Streckenflugseminar von der Luftsportjugend Hessen. Leider war das Wetter nur am Freitag mäßig gut fliegbar. Trotzdem war es eine...
Als wir dieses Jahr in den Alpen waren, fanden wir das Wetter ja eigentlich eher mittelmäßig. Die ganz großen Strecken waren nicht drin. Vor dem Hintergrund des bisherigen Saisonverlaufs zuhause sieht...
Immer mal wieder, meist gegen späten Nachmittag, kommt sie vorbei, die Karawane der Ballöner. Kurz bevor die Thermik zusammenbricht, packen sie ihre Ballonhüllen aus. Mit einem Riesenföhn wird die Hül...
Die Entscheidung, zum Alpenfliegen nach Lienz mitzufahren, zündete im Sommer vergangenen Jahres. Ich hatte mir ausgiebig die spannenden Berichte der Erlebnisse meiner Vereinskollegen aus den letzten J...
Auf dem 47. Hahnweide Wettbewerb hat Jan Omsels den 2. Platz in der Standardklasse erreicht. Dies erreichte er mit konstant guten Leistungen und sogar einem Tagessieg. Er hatte dafür unseren Discus 2 ...