· Aktuelles · Niels Deimel
Erfolgreicher Saisonstart
Nach der langen Winterpause sind die Piloten des LSC Bad Homburg seit Anfang April wieder in der Luft unterwegs. Am vergangenen Wochenende war zudem der Start in die Saison 2025 der Segelflugbundesliga. Im Segelflug gibt es analog zum Fußball eine 1. Bundesliga, 2. Bundesliga und nachfolgende Regionalligen. Der LSC Bad Homburg konnte bislang seine Platzierung in Liga 1 erfolgreich verteidigen. Insgesamt fliegen in der 1. Liga 25 Vereine aus ganz Deutschland. Dabei wird über 17 Runden, die jeweils einem Wochenende entsprechen, gewertet. In die Wertung fließen die drei schnellsten und die drei weitesten Flüge des jeweiligen Vereins ein. Unterschiedliche Flugzeuge werden mit einem Index vergleichbar gemacht. Gestartet wird dabei von einem beliebigen Flugplatz innerhalb von Deutschland. Der LSC konnte zum Ligastart einen soliden Rundenplatz 5 hinlegen. Fast zehn Streckenflieger des Vereins haben für die Bundesliga ihre Flüge eingereicht. Je mehr Piloten fliegen, umso größer ist die Chance auf eine gute Wertung. In dieser Runde wurden die Flüge der drei Piloten Sebastian Beule, Jan Omsels und Nils Deimel gewertet. Sie flogen in einem lockeren Teamflug zunächst bei moderaten Bedingungen aus dem Taunus über das Sauerland in Richtung Paderborn. Von dort aus konnten sie unter einer Wolkenaufreihung zwei schnelle Schenkel in die Region südlich vom Harz und zurück legen. Dabei haben sie über zwei Stunden eine Durchschnittsgeschwindigkeit um 120 km/h erreicht – rein durch die Kraft der Sonne und der damit entstehenden Thermik. Der Rückflug an der Ostkante des Sauerlandes zurück nach Anspach war durch eine Abtrocknung – so nennen Segelflieger das Verschwinden von Cumulus-Wolken, die ihnen die Thermik anzeigen – anspruchsvoll. Zudem hat LSC Pilot Steffen Göttler in der vergangenen Woche an einem Trainingswettbewerb in Tschechien teilgenommen. Er fliegt in diesem Jahr als Nationalmannschaftsmitglied bei der Weltmeisterschaft in Tschechien mit und konnte sich bei dem Trainingswettbewerb mit dem Fluggebiet vertraut machen. Am Ende landete er auf Gesamtplatz 4, mit nur wenigen Punkte hinter dem 3. Platz. Auch die Schulung im LSC Bad Homburg läuft auf Hochtouren und erste Piloten haben bereits ihren
- Alleinflug gemeistert. Im Juli ist der LSC Bad Homburg übrigens Ausrichter der Qualifikationsmeisterschaften für die Deutsche Meisterschaft im nächsten Jahr. Piloten aus mehreren Bundesländern werden dann für eine Woche zu Gast im Taunus sein und bei hoffentlich bestem Wetter in einem fairen Luftrennen um die wenigen Qualifikationsplätze kämpfen.